www.michael-
buhlmann.de

Mittelalterliche
Kataloge, Listen, Urbare

St. Galler Katalog der Reichenauer Äbte

Der hochmittelalterliche Äbtekatolog des Klosters Reichenau verzeichnet die Vorsteher der Bodenseeabtei von Pirmin bis Diethelm von Kastel. Er ist in St. Gallen verfasst worden und bietet daher die Sichtweise des Gallusklosters auf die benachbarte Bodenseeabtei.

Edition: Abbates monasterii Augensis, hg. v. G.H. PERTZ, in: Monumenta Germaniae Historica. Scriptores (in Folio), Bd.2: [Scriptores rerum Sangallensium. Annales, chronica et historiae aevi Carolini], hg. v. G.H. PERTZ, Hannover 1829, S.37ff. - Übersetzung: BUHLMANN.

Die Äbte des Klosters Reichenau sind nachfolgend erfasst.
Im Jahr des Herrn 724 kam der heilige Bischof Pirmin [724-727] zuerst zur Reichenau, und dort stand er [dem Kloster] zwei Jahre vor.
Eddo [727-734] 7 Jahre.
Keba [734-736] 5 Jahre.
Arnefrid [736-746], Abt und Bischof von Konstanz, 10 Jahre.
Sidonius [746-760], Abt und Bischof, 8 Jahre. Dieser unterstützte ungerechte Mächtige gegen den seligen Othmar [von St. Gallen]. Und als er mit Verwegenheit gegen das Kloster des heiligen Gallus anging, wollte er dessen Abbatiat an sich reißen; vor dessen Altar ging er an Durchfall zugrunde.
Johannes [760-782], Abt der Reichenau und des heiligen Gallus und Konstanzer Bischof, 21 Jahre.
Petrus [782-786] 5 Jahre.
Waldo [786-806] 20 Jahre.
Hatto [I., 806-823] 17 Jahre.
Erlebald [823-838] 16 Jahre. In dessen 9. Jahr sind die kostbaren Körper der Heiligen Markus, des Evangelisten aus Venedig, und Senesius und des Märtyrers Theopontus von Tarvisio zur Reichenau überführt worden durch Bischof Radolf von Verona [799/802-840], im Jahr des Herrn 830.
Ruadhelm [838-842?] 4 Jahre.
Walahfrid Strabo [838-849], ein gelehrter Mann, 7 Jahre. Dieser gestaltete die Lebensbeschreibungen und die Wunder der Heiligen Gallus und Othmar in der heutigen Fassung neu auf Bitten des Abtes Gozbert [von St. Gallen, 816-837].
Folkwin [849-858] 9 Jahre.
Walter [858-864] 6 Jahre. In dessen 3. Jahr ist der Eremit Meinrad den Märtyrertod gestorben.
Hatto [II., 864-871] 7 Jahre. In dessen Amtszeit, nämlich im Jahr des Herrn 864, ist die Translation und Kanonisation des heiligen Othmar gefeiert worden.
Ruotho [871-888] 17 Jahre.
Hatto [III., 888-913], Abt und Mainzer Erzbischof, 26 Jahre. Dieser gründete die Kirche des heiligen Georg in [Reichenau-] Oberzell.
Hugo [913-914] 1 Jahr.
Tieting [914-916] 3 Jahre.
Herbrecht [916-922] 10 Jahre. In dessen 8. Jahr kam das Blut des Herrn zur Reichenau, im Jahr des Herrn 925 an den 7. Iden des November [7.11.].
Liuthard [922/26-934] 8 Jahre.
Alawich [934-958] 25 Jahre.
Eckhard [958-972] 15 Jahre. Dieser errichtete die Kirche des heiligen Johannes; endlich wurde er von Kaiser Otto II. [Otto I., 936-973] abgesetzt, weil er das Kloster in Armut gestürzt hatte.
Propst Ruodmann [972-985] [als Abt] 14 Jahre. Dieser war voller Hass gegenüber den Brüdern von St. Gallen.
Witegowo [985-997] 13 Jahre.
Alawich [997-1000] 3 Jahre.
[Es fehlt: Abt Heinrich, 1000-1006.]
Immo [1006-1008] 2 Jahre. Diesen setzte der König [Heinrich II., 1002-1024] von anderswo gegen den Willen der Brüder ein, als sie einen von den Brüdern gewählt hatten.
Bern [1008-1048] 40 Jahre. Dieser verfasste unter vielen Werken die Lebensbeschreibung des heiligen Ulrich [von Augsburg, 923-973] auf Bitten des Abtes Fridebold [1020-1030] von St. Afra in Augsburg.
Dekan Ulrich [1048-1069] [als Abt] 20 Jahre. Nach diesem gab es ein Jahr ohne Abt wegen Streitigkeiten bei der Wahl.
Die Simonisten Meinward [1069-1070] und Rupert [1071-1072/73] 5 Jahre.
Eckard von Nellenburg [1073-1088] 17 Jahre. Dieser hatte Streit mit Abt Ulrich [II., 1072-1077] von St. Gallen, dem späteren Patriarchen von Aquileja.
Ulrich von Tapheim [1088-1123] 34 Jahre.
Rudolf von Böttstein [1123-1131] 9 Jahre. Dieser war der Bruder des St. Galler Abtes Manegold [von Mammern, 1121-1133].
Ludwig von Pfullendorf [1131-1135] 4 Jahre. Dieser ist in der Kirche von Tuttlingen von Ministerialen dieses Klosters [Reichenau] erschlagen worden; er wurde begraben in der Vorhalle [der Kirche] des heiligen Laurentius.
Ulrich von Zollern [1135-1136] 1 Jahr.
Otto von Böttstein [1136-1139] 3 Jahre. Dieser wurde in zwiespältiger Wahl gegen Frideloh gewählt, endlich von König [Konrad III., 1138-1152] abgesetzt.
Frideloh von Haideck [1139-1159] 21 Jahre. In dessen Amtszeit, im Jahr des Herrn 1147 begaben sich der König der Römer Konrad [III.] und der König Ludwig [VII., 1137-1180] von Frankreich, beraten vom Abt Bernhard von Clairvaux, auf den Kreuzzug. Ebenso gab es im 14. Jahr seines Abbatiats einen drückendsten Winter, der alle Bäume und Weinstöcke zerstörte, nach drei Jahren wuchs kaum Wein, der gerade für die Feier der Messen ausreichte. Im Jahr des Herrn 1152 wurde der Herzog Friedrich von Schwaben in Frankfurt zum König [1152-1190] bestimmt.
Propst Ulrich [1159-1169], der Bruder des Frideloh, [als Abt] 14 Jahre. Wegen dessen unheilbarer Krankheit kam es zum Streit zwischen dem Dekan und dem Propst um die Abtei; Kaiser Friedrich [I.] gelang es in Speyer nicht, eine Einigung zwischen diesen zu erreichen; die Fürsten bestimmten, dass er die Abtei dem gebe, den er bevorzuge. Er gab diese [Abtei] Diethelm von Krenkingen, damals anwesend, außerdem ein junger Mann, mit großer Redlichkeit geschmückt.
Diethelm von Krenkingen [1169-1206], Abt und Bischof von Konstanz, 37 Jahre. Im Jahr des Herrn 1189 fuhr Friedrich [I.] über das Meer.
Propst und Keller Hermann von Spaichingen [1206] 8 Monate. Er trat zurück wegen Gebrechlichkeit.
Heinrich von Karpfen [1206-1234] 27 Jahre. Im Jahr des Herrn wurde 1208 [König] Philipp [von Schwaben, 1198-1208] in Bamberg getötet. Im Jahr 1216 ist das allgemeine Konzil unter Papst Innozenz III. [1198-1216] gefeiert worden.
Konrad von Zimmern [1234-1253] 18 Jahre und zwei Monate.
Im Jahr des Herrn 1245 am 17. Tag des Monats Juli ist das Lyoner Konzil gefeiert worden, auf dem Herr Papst Innozenz IV. [1243-1254] den Kaiser Friedrich II. [1212-1250] absetzte, den Papst Innozenz III. einst zum Kaisertum beförderte, nachdem Kaiser Otto [IV., 1198-1218] abgesetzt wurde. Nach der Absetzung des Friedrich ist zum römischen König Heinrich [Raspe, 1246-1247], der Landgraf von Thüringen, gewählt worden. Nach dessen Tod nicht viel später wurde Wilhelm [1247-1256], der Graf von Holland, gewählt, der nicht viele Jahre regierte.
Im Jahr des Herrn 1250, am Fest der heiligen Luzia [13.12.] starb der abgesetzte Kaiser Friedrich [II.], nach dessen Tod eroberte dessen Sohn Konrad [IV., 1237-1254] das apulische Königreich [Sizilien] und herrschte [dort] machtvoll. Er selbst starb im Jahr des Herrn 1254 an Christi Himmelfahrt [21.5.].
Burkhard von Hewen [1253-1259] 6 1/2 Jahre.
[Ergänzungen:] Albert von Ramstein [1259-1294].
[Es fehlt: Abt Markward von Veringen, 1294-1296.]
Heinrich von Klingenberg [1296-1306], Bischof der Konstanzer Kirche, war zehn Jahre dort Verwalter.

Bearbeiter: Michael Buhlmann

Zurück