Quellen zur Geschichte des Klosters Werden a.d. Ruhr II

1379-1430:

Werdener Bürgerbuch

Die folgende Liste Werdener Neubürger der Jahre 1379-1430, Teil des so genannten "Werdener Bürgerbuchs", bietet erstmals umfangreiches Namenmaterial über die Einwohner von Werden. U.a. auf Grund dieser Neubürgerliste kann die Zahl der Einwohner Werdens im Jahre 1410 auf 700-800 Personen geschätzt werden. Werden war also ein kleines Städtchen, entsprechend dem Territorium des Werdener Abts. Bei den Neubürgern sind sowohl Bürgersöhne aus der Stadt Werden als auch Zuwanderer feststellbar. Die Zuwanderung erfolgte dabei wohl vornehmlich aus der näheren Umgebung der Stadt, dem Stiftsgebiet und anderen daran angrenzenden Bereichen wie Essen, doch kamen auch Zuwanderungen aus Moers, (Bochum-) Wattenscheid oder (Duisburg-) Duissern vor.

Diese werden vorläufig Bürger.

[Eintrag nach Vorlage der Bürgeraufnahme 1375-1378 (?):] Erstens Loese, Lasbekes Sohn.

Ebenso Arnd Heeftal.

Ebenso Everardus Stoyve.

Ebenso Henne Moerd. Ebenso Heinrich und Nolde, Brüder von Blanckengevel [Haus in Werden].

[Durchgestrichen:] Ebenso Bernd von Senden.

Ebenso Sure Tilmannus.

Ebenso Bernd von Senden.

Ebenso der jüngere Dytmarus Katte. [Durchgestrichen:] Ebenso Noelde Heninchof.

Ebenso Hinricus Raboel.

Ebenso Otto von Limburg.

[Andere Hand:] Ebenso Heinrich Telen, Mann der Beselerschen.

Ebenso Noldo von Oestem [bei Velbert].

Ebenso Johannes, Schneider aus Mettmann. Steinmetz Tyele, Mann der Yrmegardis, der Witwe des Schmieds Philipp.

Ebenso der Bartschneider Hinrich. [Andere Hand:] Im Jahr des Herrn eintausend 379 nach Epiphanias des Herrn [6.1.] wurde Johannes Cabold als Bürger aufgenommen.

Ebenso Everhardus Vinke.

Ebenso sind im Jahre 80 aufgenommen worden Wyneken Cremer.

Ebenso Henneken van der Heyde.

 Ebenso Nicolaus van der Loypen.

 Ebenso Dytmarus de Calchoeven.

 Ebenso Rutgherus, Mann der Dusterschen.

Ebenso Hermann Hamenmeker.

[Andere Hand:] Ebenso Tyle Bulk. Ebenso im Jahre 82.

Erstens der Weber [Lücke] oppen Brinken, genannt Overberch.

Jacob van me Sunnenschijne.

Ebenso Andreas Cultellifix [Mesmeker; "Messer(chen)macher"].

Ebenso Theodericus op me Roede von Heisingen.

Ebenso Ghijse von Meckenstock [Meckenstocker Höfe].

[Andere Hand:] Im Jahr des Herrn 1382.

Arnoldus Lancgars.

Philippus Reter. Ebenso der Arzt Johannes.

Ebenso der Weber Johannes, Schwager des Berenbryus.

Ebenso der Steinmetz Hinricus von Heisingen.

Ebenso Hermann Mundijs.

[Andere Hand:] Ebenso Hermann op me Roede von Heisingen.

Im Jahr des Herrn 1383 sind aufgenommen worden als Bürger durch Johannes Gruter und Johannes Robeneter, damals Bürgermeister.

 Erstens Johan Beytel von Bredeney.

 Ebenso Mijs Reysegerne. Ebenso Hinrich Kralok.

Ebenso Gobelinus von Röbbeck.

Ebenso Johannes Schymmelrocge.

 [Andere Hand:] Ebenso Johannes Soltenkoyl.

Ebenso Hintze von Heidhausen.

Ebenso Henneken Pelser opper Oye.

 [Andere Hand:] Ebenso Johannes Witfleisch.

Im Jahr 84 sind aufgenommen worden als Bürger.

Erstens Theodericus Bower von Cothusen.

Ebenso der Steinmetz Hintze van me Sunnenschijne.

Ebenso Theodericus vor der Pforte.

Im Jahr 85 sind aufgenommen worden als Bürger.

Ersten Johannes op me Lyerschede. Ebenso Theodericus, Schuster von Rellinghausen.

[Andere Hand:] Im Jahr 86 nach Epiphanias des Herrn sind aufgenommen worden durch Johann Gruter und Gerard in der Münze.

Erstens Hermann [andere Hand:] Hederich, Schuster.

Ebenso Gerlacus Scheper. Ebenso Diderich opper Misten.

Ebenso Albertus Heket. Ebenso Symion, der Bartschneider.

Ebenso Arnoldus Lancgerbeyn.

Ebenso Diderich Zelter.

Ebenso Herman Mundijs.

Ebenso Winken Tymmerman.

Ebenso Johannes Laykman.

[Andere Hand:] Ebenso Diderich van Zemelinchusen.

[Andere Hand:] Im Jahr 87.

Johannes Scheper von Barnscheidt.

Ebenso Tyele Heffenman.

[Andere Hand:] Ebenso Ludwig, der Weber, unter dem Steinweg.

Ebenso Philippus Scheveman.

Ebenso Goysswijn Knipstok.

Ebenso Coenken Schroder.

[Andere Hand:] Ebenso Lyeverscheyd.

Im Jahr 88.

Tyele in der Oye.

Diderich von Harnscheid.

Rutger ter Galpe.

Diederich Pelser.

Volamr Schroder.

Herman Cleynink.

Henneken Trapman.

Im Jahr 89.

Hintze Rude.

Hannus achter der Muren [hinter der Mauer].

Gerard von Kettwig, Johanns Sohn.

Hinrich Walber.

Hinrich von Fischlaken, Peters Sohn.

Kirstian Welkener.

Wolter Schoymeker von Kettwig.

[Andere Hand:] Ebenso im Jahr 91 Schumeketel.

Ebenso im Jahr 92 Hintze, Spykers Schwiegersohn.

[Andere Hand:] Ebenso im Jahr 93 Hannus Blote.

Ebenso Hannus Hemmerke.

Ebenso Tyelken von Tüschen.

[Andere Hand:] Ebenso Hinrich Becker von Essen.

Im Jahr 94 Gottfried, der Fischer.

Gerard Myserman.

[Andere Hand:] Ebenso Daniel von Cothusen.

[Andere Hand:] Ebenso im Jahr 99 Heyne Drincgenbusch.

[Andere Hand:] Ebenso im Jahr 1401 Herd, Sohn Strijkinnens.

Ebenso Tonies van der Hoyne.

Ebenso Diderich, Hennekens Schwiegersohn, von Oefte.

Ebenso Kirstian, Mann der Vrederune.

[Andere Hand:] Ebenso Rutger zu Blanckengevel.

[Andere Hand:] Ebenso Arnd Scroder.

[Andere Hand:] Ebenso Henneken Satersdach.

[Andere Hand:] Ebenso im Jahr 1402 Goedeken Kremer.

Ebenso Hinrich von Ickten.

Ebenso Hinrich der Hecgen.

[Andere Hand:] Ebenso Herman Wever. Im Jahr des Herrn 1404.

Ebenso Wyneken Bolck.

Ebenso Nolde Veltman.

[Andere Hand:] Alef ter Broederhus.

Herman opper Beke.

Frederich Hecgeman.

Everhardus Kurneman.

Im Jahr des Herrn 1405 am Freitag nach Invocavit [13.3.] ist aufgenommen worden Arnold van der Molenawe.

[Andere Hand:] Ebenso Everd in der Oye.

Ebenso Arnd, Wyngerdes Sohn.

Ebenso Rutger van dem Kalenberge.

Ebenso Herman, Lamberts Sohn, op der Mysten.

[Andere Hand:] Ebenso Wilhelm von Vornholts.

Ebenso Wenemar Radewerter.

[Andere Hand:] Jacob von Murse.

[Andere Hand:] Ebenso Gerlach op der Mysten.

[Andere Hand:] Im Jahr des Herrn 1409.

[Andere Hand:] Ebenso Herman Hoviken.

Ebenso Herman oppen Velde.

[Andere Hand:] Ebenso Evert, Volmers Schwiegersohn, da unten.

[Andere Hand:] Ebenso Gobel opper Dunke und seine Frau Jutte.

[Andere Hand:] Im Jahr 1412. Ebenso Rutger von Bottrop, der Schneider.

Ebenso Dreis oppen Brincke.

Ebenso Hennike Broker.

Ebenso Gerret Scroder von Düssern.

[Andere Hand:] Im Jahr 1413.

Ebenso Heinrich von Wattenscheid, Kleynsarge geheißen.

Ebenso Hennike opper Dunck.

[Andere Hand:] Im Jahr des Herrn eintausend 415.

Ebenso Henneken von Wallenei.

Ebenso Huge Oesterryck.

[Andere Hand:] Ebenso Hinrich van Rossekaten.

Im Jahr des Herrn 1416.

Ebenso Hinric Kayk.

[Andere Hand:] Ebenso Herman Smyt.

[Andere Hand:] Im Jahr des Herrn 1417.

Ebenso Evert, Messemekers S[ohn].

[Andere Hand:] Ebenso Johan Hutteman.

[Andere Hand:] Ebenso Coenken Molner. Im Jahr des Herrn 1419.

Ebenso Herman Stockman.

Ebenso Dreys oppen Stenwege.

Ebenso Johan Vrydach.

Ebenso Gerard von Heisingen.

Ebenso Johan Klopnagel.

Ebenso Dyderich Coipman.

Ebenso [andere Hand:] Johan Korneman.

Ebenso [andere Hand:] Evert Bynnenkney.

Ebenso Johann Spyker.

[Andere Hand:] Ebenso Roidbeick.

Ebenso der junge Hane.

Ebenso Hans Hoep.

Ebenso Hans in der Hornen.

Ebenso Dideryc van Egelsteen.

Ebenso Lymborch.

Ebenso der Helmschmied.

Ebenso Dideric tem Nigenhues.

Ebenso Willem oppem Dyke.

Ebenso Wyllem Koepman.

Ebenso Peter tem Horne.

[Andere Hand:] Im Jahr des Herrn 1421.

Ebenso Meister Mette.

[Andere Hand:] Ebenso Rutger von Schuir.

Ebenso Wenemer Tymmerman.

Ebenso Johan Katte von Strathausen.

Ebenso Steven Kyrsboem.

Im Jahr des Herrn 1422.

Johan van Breda.

Hannes Broker.

Hannes Vyscher.

Herman Kraen.

Aleff Schryner.

Hinrich Reisgern.

Leuloe von Langenbügel [Heiligenhaus-Isenbügel].

Hinrich van Prae.

Hannes in der Oye.

Im Jahr des Herrn 1423.

Hinricus von Krefeld.

[Andere Hand:] Hinrich Hoppenbruwer.

Coen Schoenmeyker.

Peter van Herrenschede.

[Andere Hand:] Im Jahr des Herrn 1429.

Johan Kuel, Schneider vor der Bruggen.

Gobel von Heisingen.

Hinrich then Puette.

Geret von Heisingen, geheißen Stryck.

Herman Mesmeker.

Everdt Bodeker.

Nolde Hyckinck.

[Andere Hand:] Im Jahr des Herrn 1430.

Hinse Tymmerman.

Hinrich von Grafschaft.

Gerhardus Passeman. [Buhlmann]

Werdener Bürgerliste; Original des 14. und 15. Jahrhunderts. - Kötzschke, Anfänge der Stadt Werden, S.54-61, Nr.IIa.