Veröffentlichungsplan
Baar im (frühen, hohen) Mittelalter
GHV = Villingen im Wandel der Zeit. Geschichts- und Heimatverein Villingen, Hb = Der Heimatbote - Jahresheft des Vereins für Heimatgeschichte St. Georgen und des Geschichtsvereins Buchenberg, VA = Vertex Alemanniae. Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte St. Georgen / Schriftenreihe zur südwestdeutschen Geschichte, Nr. = schon erschienen, ? = geplant - Stand: 29.05.2017.
| Mittelalter | |
|---|---|
| Baar | |
| GHV 29: Das Kloster St. Gallen auf der Baar, 2006 | |
| Hb 19: Die Grundherrschaft des Klosters St. Georgen auf der Baar im hohen Mittelalter, 2008 | |
| VA 47: Das Kloster St. Georgen auf der Baar, 2009 | |
| VA 58: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Spaichingen im frühen Mittelalter, 2012 | |
| VA 59: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Wurmlingen im frühen Mittelalter, 2012 | |
| VA 62: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Villingen im frühen Mittelalter, 2013 | |
| VA 63: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Schwenningen im frühen Mittelalter, 2013 | |
| VA 64: Die Klöster Reichenau und St. Georgen, die Baar und Schwenningen vom frühen zum hohen Mittelalter, 2013 | |
| VA 66: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Aldingen im frühen Mittelalter, 2013 | |
| VA 67: Die Urkunde Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen vom 4. Juni 817. Ein Beginn Villinger und Schwenninger Geschichte, 2013 | |
| VA 68: Die Klöster St. Gallen und Reichenau, das Königtum, die Baar und Neudingen im frühen Mittelalter, 2013 | |
| VA 69: Die Klöster St. Gallen und Reichenau, das Königtum, die Baar und Trossingen im frühen Mittelalter, 2014 | |
| VA 70: Das Kloster Reichenau, das Königtum, die Baar und Donaueschingen im frühen Mittelalter, 2014 | |
| VA 71: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Pfohren im frühen Mittelalter, 2014 | |
| VA 72: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Geisingen im frühen Mittelalter, 2014 | |
| VA 74: Das Kloster St. Gallen, das Königtum, die Baar und Rietheim im frühen Mittelalter, 2014 | |
| VA 75: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Weilersbach im frühen Mittelalter, 2014 | |
| VA 76: Die Herren von Spaichingen im hohen Mittelalter, 2014 | |
| VA 80: Das Kloster St. Gallen, das Königtum, die Baar, Klengen und Kirchdorf im frühen Mittelalter, 2015 | |
| VA 86: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Tannheim im frühen Mittelalter, 2016 | |
| VA 87: Villingen im Reichssteuerverzeichnis von 1241, 2015 | |
| VA 91: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Wolterdingen im frühen Mittelalter, 2016 | |
| VA 92: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Nordstetten im frühen Mittelalter, 2016 | |
| VA 93: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Tuningen im frühen Mittelalter, 2016 | |
| VA 94: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Schura im frühen Mittelalter, 2016 | |
| VA 95: Das Kloster St. Gallen, das Königtum, die Baar, Behla und Hausen vor Wald im frühen Mittelalter, 2016 | |
| VA 96: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Deißlingen im frühen Mittelalter, 2016 | |
| VA 98: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Mundelfingen im frühen Mittelalter, 2016 | |
| GHV 40: Das Diplom Kaiser Ludwigs des Frommen für das Kloster St. Gallen vom 4. Juni 817. 1200 Jahre Ersterwähnung der Orte Villingen, Schwenningen und Tannheim, 2017 | |
| VA 105: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Hondingen im frühen Mittelalter, 2017 | |
| VA ?: Das Kloster St. Gallen, die Baar und Löffingen im frühen Mittelalter | |
| VA ?: Das Kloster St. Peter, die Zähringer und Schwenningen im hohen Mittelalter | |
| VA ?: St. Gallen, Reichenau und Wurmlingen im hohen Mittelalter | |
| VA ?: Die Zähringer und Villingen im hohen Mittelalter |