Folgende Mathematik-Rechenprogramme stehen zur Verfügung:
Analysis
- Ableitung I (einer Funktion an einem bestimmten Punkt)
- Ableitung II (ganz rationale Funktionen, Potenzregel)
- (Höhere) Ableitungen (einer Funktion an einem bestimmten Punkt; Taylorpolynome)
- Änderungsrate: Steigung zwischen zwei Punkten
- Änderungsrate: Mittlere Änderungsrate einer Funktion auf einem Intervall
- Änderungsrate: Mittlere Änderungsrate zwischen zwei Funktionspunkten
- Änderungsrate: Momentane Änderungsrate (h-Methode)
- Änderungsrate: Mittlere Änderungsrate -> momentane Änderungsrate* (Bildfolge)
- Bestimmungsaufgabe I (Gerade: Punktsteigungsform)
- Bestimmungsaufgabe II (Gerade: Zweipunkteform)
- Bestimmungsaufgabe III (allgemeine Parabel: Normalform)
- Bestimmungsaufgabe IV (allgemeine Parabel: Scheitelform)
- Bestimmungsaufgabe V (allgemeine Parabel)
- Bestimmungsaufgabe VI (ganz rationale Funktion 3. Grades)
- Bestimmungsaufgabe VII (ganz rationale Funktion 3. Grades)
- Bestimmungsaufgabe VIII (ganz rationale Funktion 4. Grades)
- Bestimmungsaufgabe IX (ganz rationale Funktion 4. Grades)
- Bestimmungsaufgabe X (ganz rationale Funktion 5. Grades)
- Bestimmungsaufgabe XI (ganz rationale Funktion, Produktdarstellung)
- Bestimmungsaufgabe XIa (ganz rationale Funktion, Produktdarstellung, Graph)
- Bestimmungsaufgabe XII (ganz rationale Funktion 1.-5. Grades, Punkte)
- Betragsfunktion I* (f(x) = |x|)
- Betragsfunktion II* (f*(x) = |f(x)|)
- Exponentialfunktionen I (Funktionsbestimmung)
- Exponentialfunktionen II (Wertetabelle, Graph)
- Exponentialfunktionen III (Verdopplungs-, Halbwertzeit)
- Extremwertaufgaben: Kleinster Abstand zwischen Punkt und Funktion I (Abstandsfunktion, Graph)
- Extremwertaufgaben: Kleinster Abstand zwischen Punkt und Funktion Ia* (Funktion, Abstandsfunktion, Graph)
- Extremwertaufgaben: Kleinster Abstand zwischen Punkt und Funktion II (Normale an Funktion)
- Fourierreihen I* (periodische stückweise konstante Funktionen, Term, Graph)
- Fourierreihen Ia* (periodische stückweise konstante Funktionen, Graph)
- Fourierreihen Ib* (periodische stückweise konstante Funktionen, Bildfolge)
- Fourierreihen II* (periodische Gerade, Term, Graph)
- Fourierreihen IIa* (periodische Gerade, Graph)
- Fourierreihen IIb* (periodische Gerade, Bildfolge)
- Funktionenplotter I (allgemein; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter Ia (allgemein; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter Ib* (allgemein; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter II (Polynome; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter IIa (Polynome; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter IIb* (Polynome; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter III (gebrochen rationale Funktionen; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter IV (Exponentialfunktionen; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter V (trigonometrische Funktionen; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter Va (trigonometrische Funktionen; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter Vb* (trigonometrische Funktionen; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter VI (allgemein; Funktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, Graphen)
- Funktionenplotter VIa (allgemein; Funktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, Graphen untereinander)
- Funktionenplotter VIb* (allgemein; Funktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, Graphen untereinander)
- Funktionenplotter VIc (allgemein; Funktion, Stammfunktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, Graphen untereinander)
- Funktionenplotter VId* (allgemein; Funktion, Stammfunktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, Graphen untereinander)
- Funktionenplotter VII (Polynome; Funktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, Graphen)
- Funktionenplotter VIIa (Polynome; Funktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, 3. Ableitung, Graphen untereinander)
- Funktionenplotter VIIb* (Polynome; Funktion, 1. Ableitung, 2. Ableitung, 3. Ableitung, Graphen untereinander)
- Funktionenplotter (floor, ceil, round)* (Wertetabelle, Graph)
- Funktionenplotter (mehrere Funktionen)* (allgemein; Wertetabelle, Graphen)
- Funktionenplotter Funktionenschar I* (allgemein; Wertetabelle, Graphen)
- Funktionenplotter Funktionenschar II* (allgemein; Graphen, Bildfolge)
- Funktionenplotter Funktionenschar III* (allgemein; Graphen, Bildfolge)
- Funktionenplotter (Steigungswinkel) I (allgemein; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Steigungswinkel, Graph)
- Funktionenplotter (Steigungswinkel) II* (allgemein; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Steigungswinkel, Graph)
- Funktionenplotter (Steigungswinkel, Tangenten)* (allgemein; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Steigungswinkel, Tangentengleichungen, Graph)
- Funktionenplotter (stückweise definierte Funktionen) I (allgemein; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter (stückweise definierte Funktionen) II (allgemein; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Graph)
- Funktionenplotter (Tangenten) I* (allgemein; Wertetabelle, Kurvendiskussion, Tangentengleichungen, Graph)
- Funktionenplotter (Tangenten) II* (allgemein; Wertetabelle [Auszug], Kurvendiskussion, Tangentengleichungen, Graphen)
- Funktionen-Asymptotenplotter I (allgemein; Asymptote(n), Funktion, Kurvendiskussion, Graphen)
- Funktionen-Asymptotenplotter II* (Asymptote, Funktion, Kurvendiskussion, Graphen)
- Funktionen-Asymptoten-/Grenzkurvenplotter III* (Asymptote/Grenzkurve, Funktion, Kurvendiskussion, Graphen)
- Funktionenplotter (Parameterkoordinaten, Parameterdarstellung) I* (Wertetabelle, Graph)
- Funktionenplotter (Parameterkoordinaten, Parameterdarstellung) II* (Graph)
- Funktionenplotter (Polarkoordinaten) I* (Wertetabelle, Graph)
- Funktionenplotter (Polarkoordinaten) II* (Graph)
- Funktionenzeichner I* (Graph, Koordinatenraster) A
- Funktionenzeichner II* (Graphen, Koordinatenraster) A
- Funktionstransformationen: Spiegelung an Koordinatenachsen und Koordinatenursprung* (Graphen)
- Funktionstransformationen: Streckung/Stauchung I* (x-Achse, Graphen)
- Funktionstransformationen: Streckung/Stauchung II* (y-Achse, Graphen)
- Funktionstransformationen: Streckung/Stauchung IIa* (y-Achse, Graphen)
- Funktionstransformationen: Verschiebung* (Graphen)
- Gebrochen rationale Funktionen: Funktionenzeichnen (senkrechte, waagerechte Asymptoten, Nullstellen, Graph)
- Gerade (Wertetabelle, Graph)*
- Geraden: Parallele Gerade I (Bestimmung)
- Geraden: Parallele Gerade II * (Wertetabelle, Graphen, Bestimmung)
- Geraden: Punktsteigungsform (Bestimmung)
- Geraden: Senkrechte Gerade I (Bestimmung)
- Geraden: Senkrechte Gerade II* (Wertetabelle, Graphen, Bestimmung)
- Geraden: Zweipunkteform (Bestimmung)
- Geraden: Geradensteigung, Steigungswinkel (Eigenschaften)
- Geraden: Nullstelle, Schnittpunkt mit y-Achse, Steigungswinkel (Eigenschaften)
- Geraden: Abstand von Punkt zu Gerade
- Geraden: Abstand paralleler Geraden
- Geraden: Schnittpunkt, Schnittwinkel zweier Geraden I
- Geraden: Schnittpunkt, Schnittwinkel zweier Geraden II* (Wertetabelle, Graphen)
- Gerade, Parabel: Schnittpunkte* (Graphen)
- Globale und lokale Extrema einer Funktion I (Tabelle)
- Globale und lokale Extrema einer Funktion II (Tabelle, Graph)
- Hyperbeln I* (Wertetabelle, Graph)
- Hyperbeln (verschieden) II* (Wertetabellen, Graphen)
- Integral: Untersummen, Obersummen
- Integral: Untersummen-, Obersummenfolgen
- Integrale: Bestimmtes Integral I (Rechtecke, verkettet)
- Integrale: Bestimmtes Integral II (Trapezregel, verkettet)
- Integrale: Bestimmtes Integral III (Simpsonregel, verkettet)
- Integrale: Flächenintegral I (zwischen Funktion und x-Achse)
- Integrale: Flächenintegral II (zwischen zwei Funktionen)
- Integrale: Mittelwert I
- Integrale: Mittelwert II* (Graph)
- Integrale: Bogenlänge
- Integrale: Volumenintegral I (Rotation um x-Achse)
- Integrale: Volumenintegral II (Rotation um x-Achse)
- Integralfunktion
- Integralgleichung I (Bestimmung der oberen Grenze)
- Integralgleichung II (Bestimmung der unteren Grenze)
- Integralnäherungen: Bestimmtes Integral I (Trapezregel, einfach)
- Integralnäherungen: Bestimmtes Integral II (Simpsonregel, einfach)
- Integralnäherungen: Bestimmtes Integral III (Trapezregel, verkettet)
- Integralnäherungen: Bestimmtes Integral IV (Simpsonregel, verkettet)
- Integralnäherungen: Keplersche Fassregel (Simpsonregel, einfach; Volumenintegral, Rotation um x-Achse)
- Integralplotter I (Flächenintegral, zwischen Funktion und x-Achse)
- Integralplotter II* (Flächenintegral, zwischen Funktion und x-Achse)
- Integralplotter IIa* (Flächenintegral/Fläche, zwischen Funktion und x-Achse)
- Integralplotter III (Flächenintegral, zwischen zwei Funktionen)
- Integralplotter IV* (Flächenintegral, zwischen zwei Funktionen)
- Integralplotter IVa* (Flächenintegral/Fläche, zwischen zwei Funktionen)
- Integralplotter V* (Volumenintegral, zwischen Funktion und x-Achse)
- Integralplotter VI* (Volumenintegral, zwischen zwei Funktionen)
- Kettenlinie* (Wertetabelle, Graph)
- Krümmungskreis: Bestimmung von Krümmung und Krümmungskreis (an einem Funktionspunkt)
- Krümmungskreis: Funktion-Krümmungskreisplotter I
- Krümmungskreis: Funktion-Krümmungskreisplotter II*
- Krümmungskreis: Funktion-Krümmungskreisplotter III* (Normale, Tangente)
- Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung I (allgemein)
- Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung II (Polynome)
- Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung III (gebrochen rationale Funktionen)
- Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung IV (Exponentialfunktionen)
- Kurvendiskussion/Funktionsuntersuchung V (trigonometrische Funktionen)
- Monotonie-, Krümmungsbereiche von Funktionen (Extrempunkte, Wendepunkte)
- Normalparabel I (Wertetabelle, besondere Punkte, Graph)
- Normalparabel II* (Wertetabelle, besondere Punkte, Graph)
- Nullstellen von Funktionen I
- Nullstellen von Funktionen II* (grafische Darstellung)
- Nullstellen von Funktionen: Newton-Verfahren I
- Nullstellen von Funktionen: Newton-Verfahren II (mit angenäherter Ableitung)
- Nullstellen von Funktionen: Sekantenverfahren
- Parabel allgemein I (Wertetabelle, besondere Punkte, Graph)
- Parabel allgemein II* (Wertetabelle, besondere Punkte, Graph)
- Parabeln: Normalparabel I (Normalform; Bestimmung)
- Parabeln: Normalparabel II (Scheitelform; Bestimmung)
- Parabeln: Allgemeine Parabel I (Normalform; Bestimmung)
- Parabeln: Allgemeine Parabel II (Scheitelform; Bestimmung)
- Parabeln: Allgemeine Parabel mit Scheitelpunkt auf y-Achse (Bestimmung)
- Parabeln: Normalparabeln (Eigenschaften)
- Parabeln: Parabel allgemein (Eigenschaften)
- Parabeln: Schnittpunkte zweier Parabeln* (Graphen)
- Parabel, Gerade: Schnittpunkte* (Graphen)
- Parameterfunktionen I* (Graphen)
- Parameterfunktionen Ia* (Graphen)
- Parameterfunktionen II* (Funktionenplotter)
- Parameterfunktionen, Funktion* (Funktionenplotter)
- Parameterfunktionen, Ortskurve* (Funktionenplotter)
- Parameterkoordinaten: Funktionenplotter I* (Wertetabelle, Graph)
- Parameterkoordinaten: Funktionenplotter II* (Graph)
- Polarkoordinaten: Funktionenplotter I* (Wertetabelle, Graph)
- Polarkoordinaten: Funktionenplotter II* (Graph)
- Polynome: Horner-Schema
- Polynome: Kurvendiskussion I (ganz rationale Funktion 3. Grades)
- Polynome: Kurvendiskussion II (ganz rationale Funktion 4. Grades)
- Polynome: Polynomdivision
- Polynome: Wertetabelle, Graph
- Polynome: Funktionenplotter* (Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Polynome: Nullstellen* (Graph)
- Polynome: Symmetrie* (Achsensymmetrie zur y-Achse, Punktsymmetrie zum Koordinatenursprung, Graph)
- Polynome: Verhalten für betragsmäßig große x* (x->-∞, x->+∞, Graph)
- Potenzfunktionen (allgemein)* (Wertetabelle, Graph)
- Potenzfunktionen (Hyperbeln) I* (Wertetabelle, Graph)
- Potenzfunktionen (Hyperbeln, verschieden) II* (Wertetabellen, Graphen)
- Potenzfunktionen (Parabeln) I (Funktionsbestimmung)
- Potenzfunktionen (Parabeln) II* (Wertetabelle, Graph)
- Potenzfunktionen (Parabeln, verschieden) III* (Wertetabellen, Graphen)
- Punktprobe: Punkt auf einer Funktion
- Punktprobe: Schnittpunkt von zwei Funktionen
- Punktprobe: Berührpunkt von zwei Funktionen
- Schnittpunkte von Funktionen I
- Schnittpunkte von Funktionen II (grafische Darstellung)
- Schnittpunkte von Funktionen III* (grafische Darstellung)
- Sekanten, Tangente* (Bildfolge)
- Spezielle Funktionen: f(x) = ax + b + c·e^(kx)* (Exponentialfunktion mit ganz rationalem Anteil)
- Spezielle Funktionen: f(x) = ax + b + c·e^(kx)* (Exponentialfunktion mit ganz rationalem Anteil, Asymptote)
- Spezielle Funktionen: f(x) = e^(ax)·(bx+c)* (Exponentialfunktion mit ganz rationalem Anteil)
- Spezielle Funktionen: f(x) = a·sin(b(x-c)) + d I
- Spezielle Funktionen: f(x) = a·sin(b(x-c)) + d II*
- Spezielle Funktionen: f(x) = a·cos(b(x-c)) + d I
- Spezielle Funktionen: f(x) = a·cos(b(x-c)) + d II*
- Spezielle Funktionen: f(x) = ax + b + c·sin(d(x-e))
- Spezielle Funktionen: f(x) = ax + b + c·cos(d(x-e))
- Spezielle Funktionen: f(x) = a·e^(kx)·sin(b(x-c)) (mit Einhüllender y = a·e^(kx))
- Spezielle Funktionen: f(x) = a·e^(kx)·cos(b(x-c)) (mit Einhüllender y = a·e^(kx))
- Spezielle Kurven: Astroide* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Blatt/Folium* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Ellipse I* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Ellipse II* (Polarkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Epizykloide* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Hyperbel I* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Hyperbel II* (Polarkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Hypozykloide* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Kardioide* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Kegelschnitt* (Polarkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Kleeblatt* (Polarkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Kreisevolvente* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Lemniskate* (Polarkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Parabel I* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Parabel II* (Polarkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Spirale* (archimedisch, hyperbolisch, logarithmisch; Polarkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Strophoide* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Überlagerungsschwingung* (Parameterkoordinaten)
- Spezielle Kurven: Zykloide* (Parameterkoordinaten)
- Tangenten und Normalen: Normale
- Tangenten und Normalen: Normale von Punkt an Funktion
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Normalenplotter I
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Normalenplotter II*
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Normalenplotter III (Dreieck zwischen Normale, Koordinatenachsen)
- Tangenten und Normalen: Schnittpunkte zwischen Funktion und Normale I
- Tangenten und Normalen: Schnittpunkte zwischen Funktion und Normale II (Graphen)
- Tangenten und Normalen: Tangente
- Tangenten und Normalen: Tangenten mit bestimmter Steigung
- Tangenten und Normalen: Tangenten parallel zu einer Geraden
- Tangenten und Normalen: Tangenten von Punkt an Funktion I
- Tangenten und Normalen: Tangenten von Punkt an Funktion II (Graphen)
- Tangenten und Normalen: Tangenten von Punkt an Funktion III* (Graphen)
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Plotter I
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Plotter II*
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Plotter III (Dreieck zwischen Tangente, Koordinatenachsen)
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Plotter IV* (Dreieck zwischen Tangente, Koordinatenachsen)
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Plotter V* (Bildfolge)
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Plotter VI* (Bildfolge)
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Normalenplotter I
- Tangenten und Normalen: Funktionen-Tangenten-Normalenplotter II (Dreiecke zwischen Tangente, Normale, Koordinatenachse)
- Tangenten und Normalen: Schnittpunkte zwischen Funktion und Tangente I
- Tangenten und Normalen: Schnittpunkte zwischen Funktion und Tangente II (Graphen)
- Tangenten und Normalen: Wendetangenten I (Graphen)
- Tangenten und Normalen: Wendetangenten II* (Graphen)
- Tangenten und Normalen: Stellen gleicher Steigung von Funktionen (parallele Tangenten)
- Taylorpolynome: Funktionen allgemein I (bis 4. Taylorpolynom, Graphen)
- Taylorpolynome: Funktionen allgemein II* (bis 4. Taylorpolynom, Graphen)
- Taylorpolynome: Funktionen allgemein III (bis 4. Taylorpolynom, Graphen untereinander)
- Taylorpolynome: Funktionen allgemein IV* (bis 4. Taylorpolynom, Graphen untereinander)
- Taylorpolynome: Exponentialfunktionen
- Taylorpolynome: Ganz rationale Funktionen
- Taylorpolynome: Trigonometrische Funktionen
- Taylorreihen: Exponentialfunktion
- Taylorreihen: Kosinusfunktion
- Taylorreihen: Sinusfunktion
- Trigonometrische Funktionen: Umrechnung Winkel <-> Bogenmaß
- Trigonometrische Funktionen: Funktionenplotter (Wertetabelle, Kurvendiskussion, Graph)
- Trigonometrische Funktionen: Funktionenzeichnen I (Amplitude, Mittellinie, Periode, Graph) A
- Trigonometrische Funktionen: Funktionenzeichnen II (Amplitude, Mittellinie, Periode, Verschiebung in x-Richtung, Graph)
- Wachstum: Lineares, exponentielles, beschränktes, logistisches Wachstum
- Wachstum: Exponentielles Wachstum/exponentieller Zerfall I (Funktionsbestimmung, Verdopplungszeit, Halbwertszeit, Wertetabelle)
- Wachstum: Exponentielles Wachstum/exponentieller Zerfall II (Funktionsbestimmung, Wertetabelle)
- Wachstum: Exponentielles Wachstum/exponentieller Zerfall III (Funktionsauswertung)
- Wachstum: Exponentielles Wachstum/exponentieller Zerfall IV (Funktionsauswertung, Wertetabelle)
- Wachstum: Exponentielles Wachstum/exponentieller Zerfall V (Wertetabelle, Graph)
- Wachstum: Beschränktes Wachstum/beschränkter Zerfall I (Funktionsbestimmung)
- Wachstum: Beschränktes Wachstum/beschränkter Zerfall II (Funktionsauswertung)
- Wachstum: Beschränktes Wachstum/beschränkter Zerfall III (Funktionsauswertung, Wertetabelle)
- Wachstum: Beschränktes Wachstum/beschränkter Zerfall IV (Wertetabelle, Graph)
- Wachstum: Differenzialgleichung I (exponentielles Wachstum)
- Wachstum: Differenzialgleichung II (beschränktes Wachstum)
- Wurzelfunktionen* (Wertetabelle, Graph)
Die Mathematik-Programme sind der Einfachheit halber in JavaScript geschrieben. Sie sind in die jeweilige HTML-Seite integriert, so dass sie im Browser über die Anzeige des Quelltextes der Seite jederzeit einsehbar sind. - *: benötigt HTML 5.
Mathematik-Programme, die zur Erstellung von Aufgaben verwendet werden können, sind mit A (für "Aufgaben") gekennzeichnet.